anklammern

anklammern
anheften

* * *

an|klam|mern ['anklamɐn], klammerte an, angeklammert:
1. <+ sich> sich mit klammerndem Griff festhalten:
ängstlich klammerte er sich [an die Mutter] an.
Syn.: sich klammern an.
2. <tr.; hat mit Klammern festmachen:
die Wäsche an der Leine anklammern.
Syn.: anbringen, befestigen.

* * *

ạn||klam|mern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \anklammern mit Klammern o. Ä. befestigen
II 〈V. refl.〉 sich (an etwas) \anklammern
1. sich krampfhaft festhalten (an)
2. 〈fig.〉 hartnäckig, verzweifelt auf etwas bestehen, sich nicht von etwas abbringen lassen

* * *

ạn|klam|mern <sw. V.; hat:
1. mit einer Klammer an etw. befestigen:
Kleidungsstücke an der Wäscheleine a.;
eine Fotokopie an einen/an einem Brief a.
2. <a. + sich> sich krampfhaft festhalten:
das Kind klammerte sich ängstlich an die/an der Mutter an;
Ü sich an eine Hoffnung a.

* * *

ạn|klam|mern <sw. V.; hat: 1. mit einer Klammer an etw. befestigen: Kleidungsstücke an der Wäscheleine a.; eine Fotokopie an einen/an einem Brief a. 2. <a. + sich> sich krampfhaft festhalten: das Kind klammerte sich ängstlich an die/an der Mutter an; Ü sich an eine Hoffnung a.; Einmal noch ... bäumte sich das Leben in ihnen auf, ein ... sich zäh anklammerndes Leben (Plievier, Stalingrad 158).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anklammern — Anklammern, verb. reg. act. mit Klammern an etwas befestigen. Sich an die feindlichen Schiffe anklammern, anhaken, entern. Ingleichen in weiterer Bedeutung, sich an etwas anklammern, im gemeinen Leben, sich mit Händen und Füßen daran fest halten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anklammern — anbringen, befestigen, festklammern, festmachen, klammern; (österr.): zwicken. sich anklammern sich anhängen, sich ankrallen, sich festhalten, sich festklammern, sich festkrallen, sich klammern, sich krallen. * * * anklammern:… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anklammern — ạn·klam·mern (hat) [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat / Akk)) anklammern etwas mit einer Klammer an etwas befestigen ≈ festklammern; [Vr] 2 sich an jemandem / jemanden / etwas anklammern sich an jemandem / etwas festhalten: Das ängstliche Kind… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anklammern — ạn|klam|mern ; sich anklammern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anheften — anklammern; beigeben; beifügen; beilegen * * * ạn||hef|ten 〈V. tr.; hat〉 mit Nadeln, Klammern, Heftzwecken od. Stichen befestigen ● jmdm. einen schlechten Leumund anheften 〈fig.〉 * * * ạn|hef|ten <sw. V.; hat: mit großen Stichen, mit Nadeln …   Universal-Lexikon

  • festhalten — verbeißen (an); beharren (auf); speichern; aufzeichnen; eintragen; buchen; erfassen; verbuchen; (fest)klammern (an) * * * fest|hal|ten [ fɛsthaltn̩], hält fest, hielt fest, festgehalten …   Universal-Lexikon

  • festklammern — festhalten * * * fẹst||klam|mern 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas festklammern mit Klammern befestigen, anklammern II 〈V. refl.〉 sich festklammern sich mit aller Kraft festhalten * * * fẹst|klam|mern <sw. V.; hat: 1. mit Klammern befestigen: das… …   Universal-Lexikon

  • Emotionale Störung — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung des Kindesalters — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität — Emotionale Störungen des Kindesalters bezeichnen eine Gruppe von Störungen in der Kinder und Jugendpsychiatrie, bei der Angst durch bestimmte, im Allgemeinen ungefährliche Objekte, die sich außerhalb der Person befinden, hervorgerufen wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”